Bessere Atmosphäre & mehr Effizienz

Dicke Luft im Team?

Für Unternehmen, die harmonischer zusammenarbeiten wollen, um dadurch gezielter zum Erfolg zu kommen!

Durch Das Stärkenradar zu mehr Harmonie und Effizienz

Personalexpertin für angespannte Abteilungen

In deinem Team herrscht hohe Fluktuation und Überlastungs-beschwerden stehen an der Tagesordnung?

Dann ist es entscheidend, sensibel und proaktiv zu handeln. Eine angespannte Stimmung im gesamten Team, ohne klar erkennbaren Auslöser, kann ein Warnsignal für bestehende Konflikte oder Missverständnisse sein.
Als Leader ist es wichtig, die Kommunikation im Team zu fördern und ein offenes Umfeld zu schaffen, in dem Probleme angesprochen werden können. Ein offenes Ohr für die Mitarbeiter und das Erkennen von Spannungen sind Schlüsselfaktoren, um das Teamklima zu verbessern.
Ein hoher Krankenstand deutet ebenfalls auf ein Ungleichgewicht im Team hin. Es könnte darauf hindeuten, dass Mitarbeiter unter erhöhtem Druck stehen oder mit anderen Herausforderungen konfrontiert sind, die ihre Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Gründe für den Krankenstand zu analysieren und mögliche Ursachen wie Überlastung, mangelnde Motivation oder Konflikte im Team zu identifizieren – und zu lösen.

Hohe Fluktuation

Reger Wechsel im Team wirkt sich negativ auf die Effizienz aus.

Überlastungsbeschwerden

Überlastungsbeschwerden sind häufig ein Anzeichen für Tieferliegendes.

Angespannte Stimmung

Dicke Luft tut niemandem gut – weder dem Team noch dem Unternehmen.

Hoher Krankenstand

Hier gilt es, die tiefliegende Problematik zu identifizieren.

Hoher Druck

Woher kommt der Druck? Und wie lässt er sich lösen?

Mangelnde Motivation

Häufig ein Resultat aus Falschverteilung der Stärken.

In solchen Situationen ist es entscheidend, als Führungskraft frühzeitig einzugreifen, um ein gesundes und effektives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Durch offene Kommunikation, Unterstützung der Mitarbeiter und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Teamklimas können Ungleichgewichte behoben und die Arbeitsmotivation gesteigert werden.
Letztendlich liegt es an der Führungskraft, durch Empathie und professionelles Handeln das Team auf Kurs zu halten und langfristigen Erfolg zu sichern. Es gibt einen Weg, deine Situation schnell und effektiv zu verbessern – und du kannst damit sofort beginnen. Was hältst du von dieser positiven Veränderung für dich und dein Team?

Transformation durch die Stärkenorientierung

Nach dem Workshop hast du eine klare Vorstellung davon, welche Teammitglieder am besten welche Aufgaben im Team erfüllen können. Du erkennst, dass nur, weil jemand etwas gut kann, es nicht unbedingt bedeutet, dass er es gerne macht. Als Leader schaffst du transparente Kommunikation und gibst Klarheit über dein eigenes Führungsverständnis im Team, was das Vertrauen deiner Mitarbeiter stärkt.

Höhere Effizienz, höhere Zufriedenheit

Individuelle Stärkenkombination

Tieferes Verständnis

Die Teammitglieder verstehen nun ihre individuelle Stärken-Kombination und entwickeln ein tieferes Verständnis für ihre Kollegen.

Struktur vs. Chaos

Es ist wichtig zu erkennen, dass jemand, der zum Beispiel Struktur als Stärke hat, nicht effektiv in einem chaotischen Umfeld arbeiten kann.

Klarheit und Ordnung

Deine Kollegen benötigen Klarheit und Ordnung und sind oft ihre eigenen Kritiker.

Führungskraft

Du schärfst dein eigenes Rollenbild im Team. Dieses erkennt auch das Führungsbild des Vorgesetzten.

Klarheit führt zu Erfolg

Vorteile durch Stärkenorientierung

Diese Klarheit über die Stärken und Rollen jedes Teammitglieds fördert die Effektivität und Zusammenarbeit im Team, da jeder genau weiß, wie er am besten zum Gesamterfolg beitragen kann. Es kann auch zu einer Neuzuweisung von Aufgaben kommen, basierend auf den Stärken und Bedürfnissen der Teammitglieder. So können Aufgaben effektiver und effizienter erledigt werden, was letztendlich zum Erfolg des gesamten Teams beiträgt.

Höhere Produktivität

Deutlich mehr Motivation

Stärkere Identifikation mit Aufgaben

Höhere Zufriedenheit im Team

Mehr Freude an der Arbeit

In nur 6 Stunden zu einem stärkeren Zusammenhalt in deinem Team

Stärken Workshop

Stell dir folgendes vor: In deinem Team herrscht seit Wochen oder sogar Monaten dicke Luft. Immer wieder kommen deine Mitarbeiter zu dir mit Beschwerden – und egal, was du auch versuchst, du kannst die Spannungen einfach nicht lösen. Aufgeben ist für dich aber keine Option.
Wie wäre es, wenn wir in nur 6 Stunden diese Spannungen lösen, dein Team entspannen und gleichzeitig mehr Zusammenhalt schaffen?

 

Location

Der Workshop kann online oder persönlich im Raum Berlin-Brandenburg stattfinden.

Zeit

Die Dauer beträgt 6 Stunden von 9:00 bis 15:00 Uhr.

Preis

Der Preis beträgt 3.450 Euro zzgl. MwSt.

Personen

Der Workshop ist für bis zu 6 Personen ausgelegt.

Vor-ab

Jeder Teilnehmer wird vorab den StärkenRadar-Test durchführen, der nur 12-15 Minuten dauert.

Individuelles Stärkeprofil

Jedes Teammitglied erhält ein persönliches Stärkeprofil.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Unsere Zusammenarbeit ist kein langweiliger Frontalunterricht meinerseits. Es geht um dein Team und dich. Deshalb arbeiten wir transparent und auf Augenhöhe zusammen. 

Erstgespräch

In unserem ersten Gespräch möchte ich erfahren, welche Herausforderung du gerade bewältigst und welche Schritte du bereits unternommen hast, um sie zu lösen.

Vorbereitung

Das Team führt den Persönlichkeitstest bzw. Stärken Radar durch.

Workshop

In unserem gemeinsamen Workshop finden wir heraus, wie jede einzelne Person in deinem Team mithilfe ihrer persönlichen Stärken zu einer produktiven und entspannten Arbeitsatmosphäre beitragen kann.

Nachbereitung

Nach dem Workshop gehe ich mit dir als Führungskraft ins Einzelgespräch, um den Workshop nochmal zu reflektieren. Nach 4 Wochen gehen wir dann in den Austausch, um herauszufinden, ob und wie die Umsetzung erfolgt ist.

Deep dive Stärken Workshop

Was genau passiert?

Ein Tag, der ausschließlich dem Team gewidmet ist, ohne Ablenkungen durch das Tagesgeschäft. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Teamdynamik zu stärken, um eine effektivere und angenehmere Arbeitskultur zu schaffen. Wir setzen den Fokus darauf, die individuellen Stärken und Bedürfnisse jedes Teammitglieds zu erkennen. Durch ein tieferes Verständnis füreinander können wir die Teamarbeit optimieren und die Produktivität steigern. Mithilfe eines kollegialen Feedbacks geben die Teammitglieder einander wertschätzende Rückmeldungen, was zu einer positiven Veränderung der Teamdynamik führt. Der Workshop stärkt die Bindung im Team und verdeutlicht die einzigartigen Beiträge jedes Einzelnen für den Gesamterfolg.

E

Einführung in Stärken-Orientierung

E

Einführung „Reflecting Team“

E

Feedback-Runde im „Reflecting Team

E

Vorstellen der eigenen Top Stärken mit konkreten Beispielen

E

Erstellen der „Betriebsanleitung für mich selbst“

E

Reflexion des Workshoptags

Du bist noch nicht überzeugt?

Damit du noch besser ein Gefühl dafür bekommst, ob der Workshop gerade genau das Richtige für dich und dein Team ist, hab ich dir noch einmal ganz transparent eine Pro- und Kontra-Liste aufgezeichnet.

Mein Workshop ist für dich & dein Team, wenn:

N

Du möchtest Veränderungen in deinem Team bewirken.

N

Du bist bereit, aktiv an der Umsetzung dieser Veränderungen mitzuwirken.

N

Du strebst danach, Vertrauen als Führungskraft aufzubauen.

N

Die Teilnahme am Workshop ist für dich eine Voraussetzung, um als Leader erfolgreich zu sein.

N

Du bist offen für konstruktives Feedback und bereit, daraus zu lernen.

N

Die Hierarchieebenen sind für dich nicht entscheidend, du schätzt eine offene und transparente Kommunikation.

Mein Workshop ist nicht für dich & dein Team, wenn:

M

Du strebst keine Veränderungen in deinem Team an.

M

Du hast keinen eigenen Wunsch nach Veränderungen.

M

Du möchtest Veränderungen in deinem Team bewirken.

M

Dir ist deine Position wichtiger als die Dynamik im Team.

M

Du möchtest nicht selbst am Workshop teilnehmen.

F.A.Q.

Frequently Asked Questions

Was kostet ein Team Workshop?

Der Workshop kostet 3450 Euro zzgl. MwSt.

Wie lange dauert der Workshop?

Der Workshop geht ca. 5-6 Stunden an einem Tag.

Wieviele Teilnehmer*innen können an dem Workshop teilnehmen?

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 6 Personen pro Coach/ Experte beschränkt.

Besteht die Möglichkeit in größeren Teams den Workshop zu buchen?

Jaein, sollte eine weiterer Stärken Coach/Experte für eine Zusammenarbeit zur Verfügung stehen, gibt es die Möglichkeit den Workshop in größeren Teams zu buchen.

Was muss man vorab zum Workshop vorbereiten?

Um den Stärken Workshop durchzuführen, muss man vorab den Stärken Radar gemacht haben. Dieser dauert lediglich 12-15 Minuten.

Wie lange dauert der Stärken Radar in der Durchführung?

Der Stärken Radar dauert ca.15 Minuten.